2. Komische Nacht in Rheine
Im Oktober kommt die 2. Komische Nacht nach Rheine
Nach einer erfolgreichen Komischen Nacht vergangenes Frühjahr haben wir uns entschlossen diesmal mit 2 Locations an den Start zu gehen.
Hirsch Club: Einlass ab 18:30 Uhr [Es gibt keine Essensmöglichkeiten]
Restaurant roter hirsch: Einlass ab 18:30 Uhr [Es gibt ein Snack Buffet]
Freie Platzwahl: First come, First served
Respekt!
Bitte verhaltet euch während der Vorführungen ruhig und quasselt nicht dazwischen. Unterhalten könnt ihr euch wieder nach der Show und in den Pausen. Zeigt Respekt gegenüber den Darbietenden und stört bitte nicht die anderen Zuschauer.
Die Komische Nacht ist eines der erfolgreichsten Live-Comedy-Formate in Deutschland. In den schönsten Cafés, Bars und Restaurants einer Stadt erleben die Gäste und ihre Freunde bei dieser einzigartigen Show einen ausgelassenen Abend – mit bester Unterhaltung durch verschiedene Comedians & Comediennes, Kabarettist*innen, Zauber*innen und andere Komiker*innen.
Der Comedy-Marathon findet bereits seit mehreren Jahren überaus erfolgreich in mittlerweile über 40 deutschen Städten (u.a. Oldenburg, Hannover, Wolfsburg, Münster, Frankfurt) statt.
In Zusammenarbeit mit mehreren Gastronom*innen, präsentiert die Agentur MITUNSKANNMAN.REDEN. an einem Abend verschiedene Künstler*innen und andere Spaßmacher*innen, die ihr Publikum abwechslungsreich und kurzweilig durch den Abend begleiten. Bekannt durch Auftritte im Quatsch Comedy Club, bei Nightwash und der Komischen Nacht, garantieren die Künstler*innen einen gelungenen Abend in geselliger Runde.
Die Komische Nacht präsentiert einen Querschnitt durch die aktuelle Comedyszene in Deutschland. In jedem Laden treten an einem Abend fünf Künstler*innen jeweils 20 Minuten auf. Bei der Komischen Nacht müssen somit nicht die Besucher*innen von Lokal zu Lokal wandern, um verschiedene Künstler*innen sehen zu können, sondern jeder Gast kauft sich eine Eintrittskarte für sein Lieblingslokal. Die Künstler*innen sind es, die von Club zu Club ziehen. Für sein Eintrittsgeld erhält man so ein abendfüllendes und hoch unterhaltsames Programm.
Hirsch Club:
Nur mit seiner Stimme und allenfalls durch das Mikrofon verstärkt, zaubert der Guinnessbuch Weltrekordhalter im Dauerbeatboxen Pete The Beat mal eben ein Ein-Mann-Orchester in den Raum. Sein Publikum fasziniert er damit seit fast 30 Jahren.
Michael Ulbts
Michael Ulbts ist Ostfriese. Mit einem Moin leitet der Künstler jeden seiner Auftritte ein. Was anschließend folgt, ist keine Sammlung von billigen Ostfriesenklischees, sondern Stand-up-Comedy vom Feinsten.
Es geht nicht um Politik, Sozialwissenschaften und Weltschmerz. Niko erzählt vom wirklichen Leben. Weder predigt, noch belehrt er. Es geht um die täglichen Peinlichkeiten und Katastrophen die Männer auslösen.
Bene Reinisch
Mit seinen 27 Jahren zählt Bene Reinisch bereits jetzt zu den gefragtesten Nachwuchs- hoffnungen der deutschen Kleinkunstszene. Reflektiert, diplomatisch, ab und zu bissig aber garantiert nicht unter der Gürtellinie.
Tony Bauer
Tony Bauer hat das sog. Kurzdarmsyndrom & ist deswegen auf die Nährstoffaufnahme durch einen Schlauch angewiesen. Der selbsternannte 14-Jährige, der auch genauso aussieht aber eigentlich älter ist, lässt sich von seiner Krankheit nicht unterkriegen.
Restaurant roter hirsch:
Michael Ulbts
Michael Ulbts ist Ostfriese. Mit einem Moin leitet der Künstler jeden seiner Auftritte ein. Was anschließend folgt, ist keine Sammlung von billigen Ostfriesenklischees, sondern Stand-up-Comedy vom Feinsten.
Niko Formanek
Es geht nicht um Politik, Sozialwissenschaften und Weltschmerz. Niko erzählt vom wirklichen Leben. Weder predigt, noch belehrt er. Es geht um die täglichen Peinlichkeiten und Katastrophen die Männer auslösen.
Bene Reinisch
Mit seinen 27 Jahren zählt Bene Reinisch bereits jetzt zu den gefragtesten Nachwuchs- hoffnungen der deutschen Kleinkunstszene. Reflektiert, diplomatisch, ab und zu bissig aber garantiert nicht unter der Gürtellinie.
Tony Bauer
Tony Bauer hat das sog. Kurzdarmsyndrom & ist deswegen auf die Nährstoffaufnahme durch einen Schlauch angewiesen. Der selbsternannte 14-Jährige, der auch genauso aussieht aber eigentlich älter ist, lässt sich von seiner Krankheit nicht unterkriegen.
Lara Autsch
Lara Autsch schreibt keine Pressetexte. Versuchen Sie doch mal, nach einem ihrer Auftritte einen Text zu schreiben, der das auf der Bühne präsentierte Programm adäquat zusammenfasst – das ist unmöglich! Machen Sie sich einfach ihr eigenes Bild.