Gregor Hilden & the RedDeerS

…immer ein besonderes Konzert Highlight im "hirschen".

Musikalisches Highlight im Roten Hirschen: Gregor Hilden & Red Deer Session Band live

Am 13. März 2025 wird der "Roter Hirsch" am Marktplatz in Rheine zum Schauplatz eines besonderen musikalischen Highlights: Die Red Deer Session Band trifft auf den renommierten Gitarristen Gregor Hilden. Beginn ist um 20:00 Uhr. Blues, Soul, rockige Einlagen und grooviger Jazz stehen an diesem Abend im Mittelpunkt.

Gregor Hilden, der mit unzähligen Auftritten sowie 12 CDs und einer Live-DVD unter eigenem Namen international bekannt geworden ist, wird mit seinem unverwechselbaren, gefühlvollen Stil begeistern. Sein Gitarrenspiel, das Elemente von Peter Green und Larry Carlton aufgreift, zeichnet sich durch Eleganz, Flexibilität und musikalische Tiefe aus. Seine Eigenkompositionen und Bearbeitungen von Musikperlen versprechen ein abwechslungsreiches Klangerlebnis.

Die Red Deer Session Band, bestehend aus Carsten Borchers (Gitarre), Andreas Quil (Keyboard), Markus Denkler (Bass), Sebastian Kwiotek (Schlagzeug), Stephan Höltker (Gitarre) und Jochen Fischer (Gesang & Gitarre), sorgt für die perfekte musikalische Begleitung. Die Konzertreihe lebt von Spontanität und Interaktion, wodurch jeder Abend ein einzigartiges Erlebnis wird. Gemeinsam mit Gregor Hilden entsteht eine Mischung aus improvisierten Jam-Sessions, inspiriert von den Wurzeln der Rock- und Bluesmusik, und mitreißenden Interpretationen bekannter Songs.

Freuen Sie sich auf einen Abend voller musikalischer Leidenschaft, packender Grooves und gefühlvoller Gitarrenklänge – live im "Roter Hirsch" in Rheine!


Der Eintritt für den Abend ist kostenfrei. Dafür steht an der Bühne eine Plexiglas Box, in die ihr selbst eine Beitrag für die Künstler einschmeißen könnt. Dieser geht im Anschluss an den Abend zu 100% an die Künstler.

Altered Five Blues Band (USA) live in Rheine


Altered Five Blues Band (USA) live im Hirsch Club

Altered Five raucht, schwelt und brennt wie ein Schluck guter Whisky. Das hippe Milwaukee-Quintett ist bekannt für sein starkes Gebräu aus hartem, originellem Blues und knallharten Live-Shows. Blues Blast schwärmt davon, dass Jeff Taylor, Frontmann mit breiter Brust, eine „weiche, warm getönte soulige Stimme besitzt, die so monumental und unbestreitbar ist wie Howlin‘ Wolf mit dem Finish und dem Schwung von B.B. King“. Gitarrist Jeff Schroedl erreicht die hohe Messlatte aus gemischter Erfindungsgabe und Fluidität. Angetrieben von einer Rhythmusgruppe, die die tiefsten Grooves hinlegt, sind die fünf vor 20 Jahren durchgestartet und zeigen keine Anzeichen einer Entspannung. Ihr sechstes Studioalbum, Holler If You Hear Me, debütierte auf Platz 3 der Billboard Blues Charts und erhielt drei Nominierungen für den Blues Music Award, darunter Album of the Year und Song of the Year 2022.

Alle Bandmitglieder tragen zu einem Songwriting-Team bei, mit dem man rechnen muss. Die denkwürdigen, prägnanten Texte reichen von schlau suggestiv („Ten Thousand Watts“) über Hommagen an die Bluesgeschichte („Three Forks“) bis hin zu einfallsreichen zeitgenössischen Themen („Urgent Care“, „Back Button“).

Altered Five haben konsequent alle Kästchen angekreuzt und dauerhaften, tief ausdrucksstarken Original-Blues für Geist und Körper geschaffen. An der Spitze und an der Spitze des großen Blueszuges ermahnt und schmeichelt Taylor, während er das Gewicht des lyrischen Inhalts trägt. Weder ahmt er die legendären Blues-Sänger der Vergangenheit nach, noch verheimlicht er ihnen die verdiente Aufmerksamkeit. Schroedl treibt an, verschönert und fügt spürbare Kraft durch seine abwechslungsreiche Rhythmusbegleitung und fesselnden Gitarrensoli hinzu. Obwohl er von den Königen und Titanen der Bluesgitarre inspiriert, aber nicht an sie gebunden ist, hat er seinen eigenen wertvollen Weg zum persönlichen Ausdruck gefunden, der immer im Dienst des Songs steht.

Die muskulöse und dennoch geschmeidige Rhythmusgruppe von Bassist Mark Solveson und Schlagzeuger Alan Arber greift in die gesamte Bandbreite der Blues-Grooves ein, von klassischem, langsamem Chicago-Drag und tobendem Texas-Shuffle bis hin zu gefühlvollem R&B-würdig von Stax Records. Darüber hinaus liefert der Keyboarder Steve Huebler neben seinen eigenen und hochfliegenden Soli immer eine reichhaltige Fülle üppiger Harmonien.

Ob live oder auf Platte, Altered Five tritt nahtlos als Kraftpaket auf, das die zeitlosen Blues-Tugenden von Leidenschaft und unerschütterlichem Engagement umfasst, die durch technische Exzellenz geleitet werden.

Referenzen

​"Jeff Taylor sings powerfully... Jeff Schroedl's live-wire guitar reaches the high bar of mixed invention and fluidity" - Downbeat

“Ripping up the Midwest band scene for over a decade…  Jeff Schroedl’s stiletto guitar licks slice around Jeff Taylor’s strong, gravelly voice” – Living Blues

“An outstanding blues and soul band… barrel-chested frontman Jeff Taylor’s voice sounds like it was lifted off an old Stax 45.” –Minneapolis Star Tribune

“Explosive, hard driving blue collar rockin’ blues….muscular blues mixed with vintage soul designed to showcase the mighty vocals of frontman Jeff ‘JT’ Taylor” –No Depression

"Consistently witty, inventive, and unexpected... this band excels at both songwriting and chops" Blues Music Magazine

"Outrageously cool... a creative force in modern blues"  Rock & Blues Muse

"Shockingly good"  Black Grooves 

"As good as any blues band on the contemporary scene"  Glide Magazine 

"Jeff Schroedl's stiletto guitar licks slice around Jeff Taylor's strong, gravelly voice"  Living Blues 

"One of the best original blues bands in the city right now, and perhaps the country... a burn-it-down live show"  Milwaukee Journal-Sentinel 

"Jeff Schroedl serves up some of modern blues' most satisfying licks"  Guitar World 

"Some of the most gritty, swaggering, blood-pumping blues music ever to make its way to Milwaukee" Milwaukee Magazine

"With all the boldness of Howlin' Wolf, combined with the tone of Big Joe Turner, Taylor blasts it out like a Cape Canaveral lift-off"  American Blues Scene 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 


Altered five Blues Band auf ihrer website besuchen


 

 

 

 

workshop -Klangerlebnis-

Klangreise mit Sven Helbig:

Komm mit auf eine klangvolle Reise durch Dschungel, Ozeane und andere akustische Gefilde. Lass dich bei geschlossenen Augen innerlich verzaubern von den sphärischen Klängen und Sound-Kollagen, die dich für die Dauer dieser Reise das Denken vergessen lassen, um ganz im Lauschen aufzugehen und abzutauchen. Die verschiedenen Klänge sind dabei mal sphärisch schwebend oder auch rhythmisch pulsierend, mal melodisch verspielt oder auch erdig raschelnd.

 

Herzliche Grüße, Sven.

workshop Djembe -afrikanisches Trommeln-

Afrikanisches Trommeln "Djembe"

In diesem Percussion-Kurs geht es darum die Grundlagen der afrikanischen Trommel-Musik kennen zu lernen. Dabei werden die Basis-Schlagtechniken (Bass, Open Tone oder Slap) auf der Djembé vermittelt, sowie auf Wunsch auch die Stimmen der 3 verschiedenen Basstrommeln: Kenkeni, Sangban und Dundun, die bei fast jedem afrikanischen Trommelstück zum Einsatz kommen. Wir trommeln verschiedene Rhythmen vom Stamm der Malinke aus West-Afrika, wobei auch Glocken und Shekeres als Begleitung mit eingebaut werden können.

Wer bereits eine Djembé besitzt kann sie gerne mitbringen und wem das afrikanische Trommeln so gut gefällt, dass er oder sie gerne weitermachen möchte, hat danach die Möglichkeit bei unserer langjährig bestehenden Formation Sankofa aus Ibbenbüren einzusteigen.

Vorkenntnisse sind nicht notwendig, ein bisschen Rhythmusgefühl wäre von Vorteil! 😉


workshop im Hirsch


Teilnehmer: min 8 bis max 15


Sven Helbig auf seiner Website besuchen.

LEACHED

+++ special Live Rock & Goth Night in Rheine +++

Das Debut Album „FREE FALL INTO OUR DOOM“ ist seit dem 21.10.22 über TakArt veröffentlicht. Dieses präsentieren Die Goth Rocker Euch in einer special Heavy Rock + Goth Night zusammen mit den großrtigen Phoenix Barde aus Münster.

LEACHED
Mit voller Wucht aufs Gemüt. Leached veröffentlichten am 21.10.2022 ihr Debut Album „FREE FALL INTO OUR DOOM“
Die Musiker um Leached führen mit ihrem ersten Longplayer „FREE FALL INTO OUR DOOM“ einen musikalischen und seelischen Befreiungsschlag aus! Die erdrückende Last von negativen Stimmungen, auch im Umfeld, sind verarbeitet worden. Als Konzequenz der eigenen Gegenmaßnahme spielen Leached eine breit gefächerte Musik, von romantischem Gothic Synth bis zum wütenden Doom Metal. Diese Breite beinhaltet ebenso viel Ausdruck und Tiefe.

 

 

PHOENIX BARDE
Herrlich erfrischend in unserer komplexen Zeit klare Verhältnisse zu haben. Der Rabenkönig: Böse. Phoenix Barde: Gut. Marcel Wittler erzählt die Geschichte des Phoenix Barden textlich auf der Website der Band und musikalisch mit einer kompletten Band. In klassischer Besetzung wurde die Geschichte mit vielfältiger Rockmusik umgesetzt. Zweistimmiger klarer Gesang und immer mit Fokus auf die Sage, werden die Songs von erfahrenem Musikervolk präsentiert. Dabei kann es durchaus emotional werden, denn die Band steht hinter dem Phoenix Barden und das spürt jeder Zuschauer mit Blick auf die Bühne. Die Melodien sind eingängig und bohren sich in die Gehörgänge, auch die Arrangements werfen keine Fragen auf. Das erste Album ist bereits fertig, sodass auch jeder zuhause entfliehen kann und seinen eigenen Kampf aufnehmen kann.

 

Rules Of This Game -Electrative Rock-

Electrative Rock from Germany 
-jetzt live in Rheine erleben-

"Electrative Rock" - was ist das?! Eine ganz eigene Mischung aus Alternative Rock und EDM, gepaart mit einem  Hauch Punk! Dazu eine Live-Performance die hängen bleibt und so mancher Konzertbesucher staunt nicht schlecht  darüber, was zwei junge Menschen auf der Bühne rüberbringen können.
Alessa und Joe gründeten 2018 das Duo "Rules Of This Game" und sind seitdem gut rumgekommen! Über 100  Konzerte in ganz Deutschland, Belgien und den Niederlanden haben die beiden schon hinter sich gebracht. Durch das  Mischungsverhältnis der Stilrichtungen, sowie durch den markanten Gesang der Frontfrau, entsteht eine Musik,  die außergewöhnlich und eingängig zugleich ist. Auch die Texte haben es in sich und beschäftigen sich mit Themen  der heutigen Zeit, politische Statements eingeschlossen. Für Toleranz und Demokratie haben sie sich auf diversen  Christopher Street Days und Festivals gegen Rechts bereits stark gemacht.

Der Bandname bezieht sich darauf, nach welchen Regeln die Welt spielt und warum es manchmal sinnvoll sein kann  diese zu brechen. Euphorie und Melancholie liegen dabei oft nah beieinander, denn mal gewinnt man, mal verliert  nan - das sind die Spielregeln!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Bandbiografie

2017 lernten sich Alessa und Johannes über die Tontechnik kennen, denn beide waren damals (und sind es heute noch) beruflich als Tontechniker unterwegs. Sie freundeten sich an und stellten schnell fest, dass sie beide auch Vollblutmusiker sind. Alessa, die singt, Gitarre, Bass und Keyboard spielt, versuchte zu dem Zeitpunkt eine Band zu  gründen, um ihre selbstgeschriebenen Songs auch live spielen zu können. Leider scheiterte das Projekt am Zeitmangel ihrer Mitstreiter, der regelmäßige Proben und Auftritte fast unmöglich machte. Frustriert erzählte sie Johannes davon, der seit früher Kindheit Schlagzeug spielt, aber damals bandlos war. Seine Reaktion darauf war spontan, einfach und sehr erfolgreich: „Mach nen Bassisten klar und dann gründen wir ne Band!“ Gesagt getan. Nach einigen Monaten der Bassisten- und Proberaumsuche schien alles perfekt. Das Trio Rules Of This Game war Anfang 2018 geboren. Der Name beruht auf einem gleichnamigen Song, den Alessa bereits 2015 geschrieben hatte und der die vermeintlichen Regeln der Gesellschaft kritisiert. Ihr Konzertdebut gaben sie am 19.04.2018 in Bonn, doch nach nur 4 Monaten und 6 Auftritten bahnte sich ein Unheil an. Die Bassistin, Dana, war durch ihre neue Ausbildung und ihr Privatleben so eingespannt, dass sie schweren Herzens die Band verließ. Da bereits die nächsten Auftritte anstanden und kein Ersatzbassist in Reichweite war, beschlossen die verbliebenen zwei nach einigem Hin- und Her-Überlegen als Duo weiterzumachen. Ein gewagter Schritt, aber Bands wie dieTwenty one Pilots oder White Stripes hatten ja schon bewiesen, dass es möglich ist! Ihr Duo-Debüt gaben sie am 29.09.2018 in Sendenhorst. Lob und Zuspruch, die sie vom Publikum erhielten, waren so groß, dass keine Zweifel mehr zurückblieben! „Es hat auch Vorteile nur zu zweit zu sein! Wenn wir die Bassdrum nicht mitnehmen müssen, können wir in einem einzigen Golf zum Gig fahren!“ stellte Johannes schnell fest. Ein Paar Tage später, am 06.10.2018, gewannen sie den ersten Platz beim Waldenrather Bandconstest, der zu 100% vom Publikumsvoting entschieden wurde, in einer Stadt, in der sie vorher keiner kannte. Ein wahrer Kick für’s Selbstbewusstsein. Insgesamt spielten sie 2018 14 Konzerte in 9 verschiedenen Städten. 2019 warenes bereits fast 70 Konzerte deutschlandweit mit Gastauftritten in Belgien und den Niederlanden. Während der Corona-Pandemie nahmen sie an diversen Livestream-Events teil. Das Ziel der beiden ist ganz klar - die Musik zum Beruf machen und die ganze Welt erreichen!

Hier kannst du "Rules Of This Game" auf ihrer Website besuchen


 

Creeperhead -HonkyTonk Kneipenfestival 2022-

Creeperhead Live beim HonkeyTonk 2022

Sie präsentieren Rock’n Roll, Classic-Rock, Rock und Pop der letzten 60 Jahre bis heute. Der kraftstrotzende Sound sorgt für glänzenden Hörspaß entliehener Hits von den Eagles, Kid Rock, Bon Jovi oder auch Rolling Stones und vielen anderen mehr. Mitsingen ist hier unumgänglich.
Auch noch Tage später wollen die unvergesslichen Hits einfach nicht mehr aus dem Ohr.

Creeperhead ist aus der Welt des Asskickin´ Cover Rock nicht mehr wegzudenken! Die unwahrscheinlich sympathische Band aus Gifhorn/Wolfsburg hat sich als feste Größe etabliert. Mit einem ganz besonderen Charme und viel Witz bringen Sie sich und Ihre hundertprozentig handgefertigte Musik, manchmal derb, manchmal zart aber immer einzigartig und fesselnd auf und über die Bühne. Das umfangreiche Repertoire beherbergt die ganze Welt des Rock, von der sanften Ballade über den harten Rock-Song bis zum wehmütigen Blues. Mit Ihrer unwiderstehlichen Spielfreude nehmen die Jungs von Creeperhead Ihr Publikum mit auf eine magische Reise vom Blues der Baumwollfelder über den „Classic“-Rock der 80er bis hin zum Pop und Soul im hier und jetzt.

Musik wie sie immer sein sollte: mitreißend, echt, handgemacht, druckvoll und immer wieder magisch!

 

SECTOR live in Rheine

Groovender Industrial Metal mit etwas Elektro 
– ohne verbale Enthaltsamkeit: das ist SECTOR.

Viel Spaß


Sector spielt Metal. Hierbei ist ihre Show ein wohldurchdachtes Konzept aus Licht, Bild und Ton. So wird Sector häufig sogar von denjenigen gefeiert, die mit dem Genre in der Regel nichts anfangen können. Häufig begleitende Elektronikpassagen bringen eine erhöhte Vielfältigkeit in die Songs, so sind Sector auch Vertreter des Industrial Metals.
„In summary – you suck“ Grundkanon von Anfang an. Gitarrist und
Composer Jannik stellte ab 2012 eine Truppe Hamburger Jungs zusammen, die ihren Frust in bestechender Art und Weise bündelten. Der Sound stimmte. Die richtige Stimme für diesen Sound zu finden erwies sich als Geduldsprobe. Sie währte bis April 2013. Doch das Warten hatte sich gelohnt. Nils passte zu SECTOR wie Faust aufs Ohr.
Anfang 2014 folgten erste Gigs. Etappenziel Nummer eins: SECTOR
spielten sich aus dem Stand bis ins Norddeutschland- Finale des
EMERGENZA-Wettbewerbs.
Am 7. Februar 2015 startete man in die Observation-Tour. Die gleichnamige EP erschien am 4. Mai. Sector hat erfolgreich auf sich aufmerksam gemacht. Am 30. Oktober spielten sie mit Sub Dub Micromachine und Mambo Kurt auf der MS Stubnitz im Rahmen der
schwimmenden W:O:A Warm Up-Party. Im Sommer 2016 spielte man Festival-Gigs mit einer Reihe frischer Songs und neuer Show. Im September folgte die Veröffentlichung des Live-Videos „Voices“, aufgenommen auf der Wasteland Stage des Wacken Open Airs.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


SECTOR Website besuchen.


 

dER Ukulelenprediger in Rheine

...heftige Mischung aus fetzigen Ukulelen-Rock-Songs 
& krassen philosophischen Schlussfolgerungen!

...freut euch auf einen krassen Abend!

Bei seinem aktuellen Programm „Narrenmund“ versetzt sich Samuel in drei verschiedene Charaktere, was eine originelle Darbietung zwischen Kleinkunst und Liedermacher ergibt. Ist man es doch gewohnt, dass derartige Inhalte sonst eher leise und sanftmütig vermittelt werden, bekommt man sie hier direkt ins Gesicht gebrüllt, mit einer Vehemenz und Intelligenz, die einem den Atem verschlägt.

Wenn er seine selbst eingespielten Playbacks oder seine vierköpfige Begleitband dabei hat, geht das ganze schon mehr in Richtung Rockkonzert. Leise, lyrische Passagen  wechseln sich mit stimmgewaltigen Soul- und Hardrock-Einlagen ab, immer von einem groovigen Rhythmus getragen, der die Füße unwillkürlich mitwippen lässt. Erstaunlich, was für Töne Samuel Beck so einer kleinen Ukulele entlocken kann. Doch auch die anderen Musiker sind wahre Meister ihrer Instrumente. Die Kombination der eher klassischen Rockinstrumente mit einem eigenwilligen Kontrabass und der rhythmisch prägnanten Ukulele machen den Sound der Band einzigartig. Ein Gesamtkunstwerk, das ebenso überzeugend wie revolutionär ist. Auf eine unterhaltsame Art, die Zweifel an der geistigen Gesundheit des "Predigers" aufkommen lässt, wird der Zuschauer aus seiner etablierten Weltsicht herausgerissen. Die Hippie-Punks sind erwachsen geworden -Philosophie ist der Rock'n'Roll der Gegenwart.


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 


Ukulelenprediger Website besuchen.


Adam Wendler

Adam Wendler live im Hirsch Club


...zurücklehnen & genießen


Adam Wendler ist ein kanadischer Folk-Pop Multiinstrumentalist aus Ontario, derzeit wohnhaft in Berlin. Erst mit 15 Jahren hat Adam zum ersten Mal eine Gitarre in die Hand genommen - und sie seitdem nicht mehr losgelassen. Seit fast 10 Jahren schreibt er nun seine eigenen Songs und teilt diese mit der Welt.

Adam hat bereits diverse Alben selbstständig veröffentlicht - zuletzt ‘The Compass LP’ (Juni 2020), ein “Compilation Album”, welches seine vielseitigen Songwriting-Fähigkeiten widerspiegelt. Auch mit diesem Album beweist Adam wieder, dass er keine musikalischen Grenzen kennt; So kombiniert er Pop-Elemente mit Folk, Country, Indie und einem Hauch von Rock und hat somit für jeden etwas im Angebot.

Adam ist außerdem bekannt für seine vielen zum Nachdenken anregenden und aufwändig produzierten Musikvideos; seine Live-Performances wurden bereits auf YouTube-Kanälen wie Balcony TV und Berlin Sessions gefeatured. Einige seiner Songs wurden in die Singer- Songwriter iTunes-Charts aufgenommen, was zu Radioplay in Deutschland und Kanada führte. Adams “Ein-Mann-Band” Performance setzt sich zusammen aus einer Akustikgitarre, seiner einzigartigen Stimme, einer Mundharmonika, seiner Loop-Station, einer Kick-Drum und weiterer Percussion. Seine unverwechselbaren Auftritte, bei denen er sanftes Fingerpicking mit hartem Strumming kombiniert, sind fesselnd und mitreißend zugleich. Adam ist bereits ausgiebig durch Deutschland und Kanada getourt und hat auf Festivals wie dem Open Flair, dem Live at Heart und dem Kingsville Folk Music Festival in Nordamerika und Europa gespielt. Seine vielseitigen Auftritte ziehen dabei auch große Zuschauerzahlen in seinen Bann, was er unter anderem als Vorband für Matt Mays, die Arkells und Ryan Sheridan unter Beweis stellen konnte. Mit seinem stets wachsenden Live-Setup hat Adam es geschafft, dem Sound einer kompletten Band als Solo-Künstler gerecht zu werden.

Seit 2018 arbeitet Adam kontinuierlich mit Songwritern und Produzenten der europäischen Musikszene zusammen und erschien bereits als Feature auf Tracks von Künstlern wie Meynberg, Henri Purnell und Crew Cardinal. Adams musikalische Hingabe ist unvergleichlich und er ist kontinuierlich bestrebt, seine Musik mit immer mehr Menschen zu teilen.


Besuche Adam Wendler auf seiner website




YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden