Sagenhafter Rundgang durch Rheine 
...entdecke die geheimnisvollen Legenden der Stadt

Erlebe Rheine von seiner mystischen Seite! Tauche ein in die faszinierenden Legenden und geheimnisvollen Geschichten, die Rheine seit Jahrhunderten begleiten. Unser sagenhafter Rundgang führt dich zu den spannendsten Orten, an denen sich Mythen und Realität treffen.

Station 1:

St. Dionysius-Kirche – Die versunkene Glocke

Ort: St. Dionysius-Kirche, Innenstadt Rheine
Legende: Eine alte Glocke soll tief unter der Kirche versunken sein und nur in Zeiten größter Not wieder erklingen. Wer sich in einer stillen Nacht auf den Kirchplatz wagt, könnte ein leises Dröhnen aus der Tiefe vernehmen.
Tipp: Verbinde den Besuch mit einer Stadtführung und erfahre mehr über die Geschichte Rheines.

Station 2:

Kloster Bentlage – Der Geist der verbotenen Liebe

Ort: Kloster Bentlage, Bentlager Wald
Legende: Die traurige Geschichte einer jungen Nonne, die sich in einen Ritter verliebte und für immer in den Klostermauern umherwandeln soll. Manchmal hört man in stillen Momenten ihr Schluchzen im alten Kreuzgang.
Tipp: Das Kloster Bentlage bietet neben dieser unheimlichen Geschichte auch eine beeindruckende Kunst- und Kulturgeschichte – perfekt für einen Tagesausflug!

Station 3:

Der Spuk am Falkenhof

Ort: Falkenhof-Museum, Rheine
Legende: Ein alter Wachmann soll hier einst einen verborgenen Schatz gefunden haben. Doch als er ihn an sich nehmen wollte, erschien ihm ein Geist und verfluchte ihn. Seitdem geschehen dort seltsame Dinge: Türen öffnen sich von selbst, und man hört nachts leise Schritte auf den Dielen.
Tipp: Besuche das Museum und erlebe die Geschichte hautnah – vielleicht entdeckst du Hinweise auf den verschwundenen Schatz?

Station 4:

Der Teufelsstein von Mesum

Ort: Findling in Rheine-Mesum
Legende: Der Teufel wollte eine Kirche zerstören und schleuderte einen riesigen Stein – doch kurz vor dem Aufprall krähte ein Hahn und brach seine Macht. Der Stein liegt noch heute dort und soll unheimliche Energien ausstrahlen.
Tipp: Ideal für eine kurze Wanderung mit mystischem Flair. Wer den Stein berührt, soll eine besondere Kraft spüren!

Station 5:

Hassenbüscher Spuk – Lichter im Moor

Ort: Elter Dünen, Nähe Hauenhorst
Legende: In dunklen Nächten sieht man dort ein geisterhaftes Licht durch das Moor wandern. Es soll die Seele eines ruhelosen Bauern sein, der Reisende ausraubte. Doch Vorsicht: Wer dem Licht folgt, soll für immer verschwinden!
Tipp: Eine perfekte Station für eine abendliche Wanderung mit Taschenlampen – Gänsehaut garantiert!

Station 6:

Der Ziegenbrunnen und seine Bedeutung

Ort: Marktplatz Rheine
Legende: Der Ziegenbrunnen erinnert an eine alte Überlieferung, wonach Ziegen eine bedeutende Rolle in der Stadtgeschichte spielten. Der Brunnen soll einst von einem wohlhabenden Kaufmann gestiftet worden sein, der seine Existenz einer einzigen Ziege verdankte. Den Ziegenbrunnen findest du nicht mehr, wohl aber den ältesten Brunnen der Stadt aus dem 13 Jhd. im Gewölbekeller vom Restautant „roter hirsch“
Tipp: Der perfekte Ort für ein Erinnerungsfoto – und ein Stück Rheiner Geschichte zum Anfassen!

Station 7:

Die Riesensage von Rheine

Ort: Umgebung von Rheine
Legende: Der Legende nach lebte einst ein gewaltiger Riese nahe der Ems. Er soll gewaltige Steine über das Land geworfen haben, die bis heute an bestimmten Orten zu finden sind. Manche behaupten, dass er noch immer irgendwo schläft und eines Tages wieder erwachen könnte.
Tipp: Erkunde die Umgebung auf einer Sagen-Wanderung und halte Ausschau nach Spuren des Riesen!

Station 8:

Das verwunschene Pferd von Schloss Steinfurt

Ort: Schloss Burgsteinfurt, nahe Rheine
Legende: Ein feuriges Pferd soll in der Walpurgisnacht durch die Wälder um das Schloss galoppieren. Es ist der Geist eines betrogenen Ritters, der nach Gerechtigkeit sucht.
Tipp: Ein Besuch des Schlosses kombiniert mit einer Wanderung durch die alten Alleen gibt einen besonderen Einblick in die Geschichte.

Station 9:

Der Fluch des Salinenparks

Ort: Salinenpark, Rheine
Legende: Ein alter Siedemeister soll vor seinem Tod einen geheimen Schatz im Salinenpark vergraben haben. Doch wer ihn sucht, soll von einer unsichtbaren Hand geführt oder in die Irre geleitet werden.
Tipp: Eine Erkundung des Salinenparks lohnt sich – mit einem Blick für versteckte Hinweise auf den geheimen Schatz!

Historische Kuriositäten & Stadtpersönlichkeiten

Ort: Verschiedene Orte in Rheine
Besonderheiten: Rheine birgt nicht nur geheimnisvolle Sagen, sondern auch faszinierende historische Kuriositäten. Wusstest du, dass Rheine 1923 in Zeiten der Inflation eigenes Notgeld herausgab? Oder dass im Gasthaus „Roter Hirsch“ skurrile Gäste verweilten, darunter ein Hochstapler, der sich als Adliger ausgab? Auch berühmte Persönlichkeiten wie der Maler August von Wille und visionäre Unternehmer haben die Stadtgeschichte geprägt.

Tipp: Lass dir in einem traditionellen Gasthaus Geschichten über Rheines historische Eigenheiten erzählen oder entdecke spannende Details auf einer thematischen Stadtführung!

 

Lust auf eine sagenhafte Tour?

Erkunde diese Orte auf eigene Faust oder buche eine geführte „Sagen-Tour“ mit spannenden Erzählungen und überraschenden Details.
...oder hier Tisch reservieren