1. Top 5 Highlights in Rheine
2. Historische Bauwerke und kulturelle Highlights
3. Natur und Erholung
4. Freizeit und Veranstaltungen
5. Empfohlene Routen & Tagesausflüge
6. Häufige Fragen zu Rheine
Kloster Bentlage – Eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler mit beeindruckenden Reliquienschreinen.
NaturZoo Rheine – Ein 13 Hektar großer Zoo mit begehbarem Affenwald.
St.-Antonius-Basilika – Das höchste Kirchengebäude im Münsterland.
EmsRadweg – Eine der schönsten Radrouten entlang des Flusses.
Freizeitbad Rheine – Badespaß mit Riesenrutsche und Saunalandschaft.
Eines der ältesten Herrenhäuser mit einer Kunstsammlung von Picasso bis Dürer.
Ein kulturhistorisches Juwel mit einem der bedeutendsten Reliquienschreine Deutschlands.
Die älteste Kirche in Rheine, die mit ihrer historischen Bedeutung beeindruckt.
Das 102,5 Meter hohe Bauwerk beeindruckt mit seinen kunstvollen Glasfenstern.
Das 1662 erbaute Haus wurde zuerst als Kloster, ab 1811 als Schule sowie als Gericht und seit 1910 als Rathaus der Stadtverwaltung Rheine genutzt.
Ein malerisches Fachwerkhaus, das die historische Baukunst der Region widerspiegelt.
Ein wichtiger historischer Ort, der an die jüdische Gemeinde Rheines erinnert.
Eine der ältesten Bildungseinrichtungen in NRW mit einer beeindruckenden Architektur.
Zwei prachtvolle Villen aus dem 19. Jahrhundert, die das Bild der Stadt mitprägen.
Historische Wasserkraftwerke, die zur Energiegewinnung in Rheine genutzt wurden.
Exotische Tiere, ein begehbarer Affenwald und Seevogel-Volieren machen diesen Zoo einzigartig.
Der türkisfarbene See im ehemaligen Kalksteinbruch ist ein Naturparadies.
Technische Meisterwerke mit historischem Charme.
Eine nostalgische Handseilfähre für Wanderer und Radfahrer.
Ein historisches Gradierwerk, das für seine heilende Luft bekannt ist.
Eine grüne Oase mit Skulpturen und Spielplätzen.
Rheine ist perfekt für Radfahrer mit Routen wie der 100-Schlösser-Route.
Wellenbecken, Rutschen und eine große Saunalandschaft.
Perfekt für Schlittschuhfans, Eishockey & Eisdisco.
Der Hotspot für Konzerte, Theater und Events.
Jährliches Musik- und Kulturhighlight am Flussufer.
Der gemütliche Weihnachtsmarkt mit handgefertigten Produkten.
30 km entlang der Ems mit Stopps am Emswehr, Kloster Bentlage und der Bockholter Emsfähre.
Ja! Besucher können den Stadtpark, den Marktplatz, das Emswehr oder die Saline kostenlos besichtigen.
Der EmsRadweg ist besonders beliebt. Alternativ sind die 100-Schlösser-Route oder die Dortmund-Ems-Kanal-Route ideal.
Empfehlenswert sind Restaurants am Marktplatz oder entlang der Ems für ein besonderes Ambiente.